Funktionen
eb.KIT – das E-Beratung KI-Trainings-Tool – unterstützt die psychosoziale Chatberatung mit realistischen Simulationen, einer Persona-Fabrik und einem integrierten Feedbacksystem. Lehr-/Lernszenarien lassen sich didaktisch steuern, skalieren und sicher in bestehende Strukturen einbinden.
Chatberatung (Übungs- & Pflichtaufgaben)
In der Chatumgebung führen Lernende quasi-synchrone, realitätsnahe Beratungsgespräche mit KI-gesteuerten Klient*innen. Aufgaben können als frei wählbare Übungsaufgaben oder als kompetenzorientierte Pflichtaufgaben angelegt werden – inkl. Vorgaben zu Dauer, Anzahl der Antworten und Bewertungskriterien. So wird Theorie gezielt in praxisnahe Situationen übertragen.
Persona-Fabrik
Lehrende erstellen und konfigurieren Klient*innen-Personae mit unterschiedlichen Anliegen, Sprach- und Persönlichkeitsmerkmalen sowie variablen Schwierigkeitsgraden (z. B. eskalierende Verläufe). So entstehen passgenaue Szenarien für Felder wie Erziehung und Sucht – weitere auf Anfrage.
Hilfecenter
Ein integriertes Hilfecenter bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Best-Practice-Tipps und kurze Erklärmodule zur Arbeit mit eb.KIT. Lehrende und Lernende finden hier Antworten zu Setup, Szenarioerstellung und Auswertung – direkt in der Plattform.
Didaktische Flexibilität
eb.KIT lässt sich nahtlos in Curricula und Weiterbildungen integrieren: Rollenmodelle (Studierende, Lehrende/Trainer*innen, Supervisor*innen), kursbezogene Einstellungen (Ziele, Zeitfenster, Kriterien) und die Einbindung in LMS (z. B. Moodle, ILIAS) ermöglichen eine passgenaue Steuerung.
Integriertes Feedbacksystem
Mehrstufiges Feedback unterstützt die Reflexion und macht Lernfortschritte sichtbar:
- Automatisierte Hinweise durch einen KI-Mentor
- Rückmeldungen aus Sicht der virtuellen Ratsuchenden
- Peer-Feedback innerhalb des Kurses
- Trainer*innen-Feedback mit transparenten Kriterien
Buchbares Lizenzsystem
Flexible Modelle für unterschiedliche Einsatzszenarien:
- Einzelzugang: 100 Chatantworten pro Person, inkl. KI-Feedback
- Gruppenlizenzen (bis 20/100/500 TN): je 100 Antworten pro Teilnehmendem, mit KI- & Peer-Feedback sowie Trainer*innen-Zugang
- Premium: volle Persona-Fabrik, alle Feedbackformen, plus Einführung für Lehrende
Alle Lizenzen sind DSGVO-konform und skalierbar – von Pilotgruppen bis zum breiten Rollout.
Workshops und Schulungen
Um die Einbindung von eb.KIT in die Beratungsabläufe optimal vorzubereiten, zu begleiten und nachhaltig zu sichern, bietet das Institut für E-Beratung ein umfangreiches Schulungskonzept an, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird.
Vorteile
eb.KIT bietet mehr als nur eine Software – es ist ein Lern- und Trainingsraum, in dem Studierende, Fachkräfte und Lehrende Beratungskompetenzen nachhaltig entwickeln können.
- Praxisnähe: Beratung trainieren mit realitätsnahen, virtuellen Klient*innen.
- Flexibilität: Lernen im eigenen Tempo und zu individuellen Zeiten.
- Reflexion: Strukturiertes, mehrstufiges Feedback unterstützt die persönliche Weiterentwicklung.
- Effizienz: Lehrende und Organisationen sparen Zeit und Ressourcen, ohne an Qualität einzubüßen.
- Qualitätssicherung: Fachkräfte entwickeln eine professionelle Haltung und erbringen langfristig bessere Beratungsleistungen.
für Studierende
- realitätsnahe Übungsszenarien mit virtuellen Klient*innen
- flexible Trainingszeiten im eigenen Lernrhythmus
- fehlerfreundliches Lernen durch unmittelbares Feedback
- Stärkung von Beratungshaltung und -kompetenz in einem geschützten Rahmen
für Fachkräfte
- Möglichkeit, Beratungskompetenzen kontinuierlich zu reflektieren und zu erweitern
- niedrigschwellige Fortbildungsoption für verschiedene Beratungsfelder
- praxisnahe Simulation komplexer Gesprächsverläufe
- Erwerb digitaler Kompetenzen im Umgang mit KI-gestützten Tools
für Lehrende
- Entlastung durch die Automatisierung von Feedbackprozessen
- transparente, standardisierte Bewertungskriterien für Übungen
- flexible Steuerung von Szenarien und Schwierigkeitsgraden über die Persona-Fabrik
für Organisationen
- skalierbare Plattform für Lehre und Weiterbildung
- datenschutzkonforme Lösung
- flexible Anpassung auf verschiedene Disziplinen
- nachweisbarer Mehrwert: Trainings im geschützten Übungsraum mit eb.KIT ermöglichen qualitativ hochwertigere Beratungsleistungen – durch bessere Reflexion, klare Gesprächsführung und fundierte Haltung.