eb.KIT ist so konzipiert, dass es sich ohne großen Aufwand in bestehende Ausbildungs- und Weiterbildungsstrukturen einfügt. Die Plattform ist cloudbasiert und erfordert keine Installation, sodass Lehrende und Lernende sofort starten können.

Darüber hinaus bietet eb.KIT Schnittstellen zu gängigen E-Learning-Systemen wie Moodle oder ILIAS. Verschiedene Rollenmodelle für Dozierende, Studierende und Supervisor*innen erlauben eine passgenaue Einbindung in den Lehrbetrieb.

Phasen der Integration:

  • Anforderungsphase
  • Didaktisches Rahmenkonzept
  • Entwicklungsphase
  • GoLive-Phase
  • Schulungsphase